Känguru der Mathematik 2014
Im Schuljahr 2013/2014 haben die Jahrgänge 5 bis 11 wieder am Känguru-Wettbewerb teilgenommen.
|
Die Sieger:
Klasse 5 und 6
1. Preis: |
Kevin Benk, Katja Keller |
2. Preis: |
Bastian Bastuba |
3. Preis: |
Tom Rüther, Maja Sand |
Klasse 7 und 8
2. Preis: |
Oliver Schütte |
3. Preis: |
Lukas Möhlenkamp-Röttger |
Alle Teilnehmer erhielten eine Urkunde und einen kleinen Sachpreis. Die Sieger erhielten gesonderte Sachpreise. Oliver Schütte (23 Aufgaben), Katja Keller und Kevin Benk erhielten für den größten Känguru-Sprung ein T-Shirt, d.h. sie hatten in ihrer Altersklasse die meisten aufeinanderfolgenden richtig gelösten Aufgaben. Allen Teilnehmern, besonders den Siegern: Herzlichen Glückwunsch!
|
 |
|
Känguru der Mathematik 2013
Im Schuljahr 2012/2013 haben alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 bis 11 am Känguru-Wettbewerb teilgenommen.
Die große Teilnehmerzahl wurde wieder vom Mathematikwettbewerb Känguru e.V. in Berlin durch die Zuerkennung eines Zusatzpreises im Wert von 200 Euro besonders gewürdigt. Für das Preisgeld wurden Ersatzteile für die Geometriebaukästen und mathematische Bastelbögen für Körper angeschafft.
Auf der Schülervollversammlung überreichte Frau Suelmann den Siegern des Wettbewerbs die Urkunden und Sonderpreise.
|
Die Sieger:
Klasse 5 und 6
3. Preis: |
Jonas Abeln, Kevin Storm, Lina Schulte, Katja Keller |
Klasse 7 und 8
1. Preis: |
Oliver Schütte, David Janzen, Pia Hähnel |
2. Preis: |
Dana Willen, Barbara Bley |
3. Preis: |
Nils Meyer |
Alle Teilnehmer erhielten eine Urkunde und einen kleinen Sachpreis. Die Sieger erhielten gesonderte Sachpreise. Sebastian Lutz erhielt für den größten Känguru-Sprung ein T-Shirt, d.h. er hatte die meisten aufeinanderfolgenden richtig gelösten Aufgaben. Allen Teilnehmern, besonders den Siegern: Herzlichen Glückwunsch!
|
 |
|
Känguru der Mathematik 2012
Im Schuljahr 2011/2012 haben wieder die Jahrgänge 5 bis 11 am Känguru-Wettbewerb teilgenommen.
Diese große Teilnehmerzahl wurde vom Mathematikwettbewerb Känguru e.V. in Berlin auch in dieserm Jahr wieder durch die Zuerkennung eines Zusatzpreises im Wert von 200 Euro besonders gewürdigt. Für das Preisgeld wurde wieder Geometriebaukästen und Fachliteratur für den Unterricht angeschafft.
Auf der Schülervollversammlung überreichte Herr Armbrust den Siegern des Wettbewerbs die Urkunden und Sonderpreise.
|
Die Sieger:
Klasse 5 und 6
1. Preis: |
Lisa Leißing, Judith Hamacher, Mara Ostermann |
2. Preis: |
Oliver Schütte |
3. Preis: |
Arne Breer, Jana Büter, Ellen Immken |
Klasse 9 und 10
2. Preis: |
Fabian Vöker, Antonia Kley |
Alle Teilnehmer erhielten eine Urkunde und einen kleinen Sachpreis. Die Sieger erhielten gesonderte Sachpreise. Lisa Leißing, Nils Meyer, Louis Fynn Grawe und Jonas Veer erhielten für den größten Känguru-Sprung ein T-Shirt, d.h. sie hatten in ihrer Altersklasse die meisten aufeinanderfolgenden richtig gelösten Aufgaben. Allen Teilnehmern, besonders den Siegern: Herzlichen Glückwunsch!
|
 |
|
Känguru der Mathematik 2011
Im Schuljahr 2010/2011 haben alle Schülerinnen und Schüler außer Jahrgäng 12 am Känguru-Wettbewerb teilgenommen.
Diese große Teilnehmerzahl wurde vom Mathematikwettbewerb Känguru e.V. in Berlin durch die Zuerkennung eines Zusatzpreises besonders gewürdigt. Für das Preisgeld wurden weitere Geometriebaukästen und mathematische Spiele angeschafft.
Im Rahmen unseres Schulfestes überreichten Herr Armbrust und Herr Schnieders den neun Siegern des Wettbewerbs die Urkunden und Sonderpreise.
|
Die Sieger:
Klasse 5 und 6
1. Preis: |
Oliver Schütte |
2. Preis: |
Lukas Möhlenkamp-Röttger |
3. Preis: |
Daniel Tschöpe |
Klasse 7 und 8
3. Preis: |
Peter Abeln, Sören Ahlers, Leon Demaj
|
Klasse 9 und 10
Jahrgang 11
Alle Teilnehmer erhielten eine Urkunde und einen kleinen Sachpreis. Die Sieger erhielten gesonderte Sachpreise. Oliver Schütte, Peter Abeln und Jonas Veer erhielten für den größten Känguru-Sprung ein T-Shirt, d.h. sie hatten in ihrer Altersklasse die meisten aufeinanderfolgenden richtig gelösten Aufgaben. Allen Teilnehmern, besonders den Siegern: Herzlichen Glückwunsch!
|
 |
|
Känguru der Mathematik 2010
Im Schuljahr 2009/2010 haben wieder alle unsere Schülerinnen und Schüler am Känguru-Wettbewerb teilgenommen.
Diese große Teilnehmerzahl wurde vom Mathematikwettbewerb Känguru e.V. in Berlin durch die Zuerkennung eines entsprechenden Zusatzpreises besonders gewürdigt.
Auf der zweiten Vollversammlung überreichte Herr Armbrust den Siegern des Wettbewerbs die Urkunden und Sonderpreise.
|
Die Sieger:
Klasse 5 und 6
3. Preis: |
Jana Brüggemann |
Klasse 7 und 8
Klasse 9 und 10
2. Preis: |
Philipp Borken |
3. Preis: |
Benjamin Grote, Hendrik Terhardt |
Alle Teilnehmer erhielten eine Urkunde und einen kleinen Sachpreis. Die Sieger erhielten Sachpreise. Jannes Papenbrock, André Feimann und Philipp Borken erhielten für den größten Känguru-Sprung ein T-Shirt, d.h. sie hatten in ihrer Altersklasse die meisten aufeinanderfolgenden richtig gelösten Aufgaben. Allen Teilnehmern, besonders den Siegern: Herzlichen Glückwunsch! |
 |
|
Känguru der Mathematik 2009
Im Schuljahr 2008/2009 haben alle unsere Schülerinnen und Schüler am Känguru-Wettbewerb teilgenommen.
Diese große Teilnehmerzahl wurde vom Mathematikwettbewerb Känguru e.V. in Berlin durch die Zuerkennung eines entsprechenden Zusatzpreises besonders gewürdigt.
Kurz vor den Sommerferien überreichte Herr Armbrust den Siegern des Wettbewerbs im Rahmen einer Schulvollversammlung die Urkunden und Sonderpreise.
|
Die Sieger:
Klasse 5 und 6
2. Preis: |
Daniel Lider |
3. Preis: |
Anna Jasken, Antonia Kley, Tilman Steudel |
Klasse 7 und 8
2. Preis: |
Jonas Veer, Hanna Wesselmann
|
3. Preis: |
Viktoria Wiederhold, Rebecca Schütte |
Klasse 9 und 10
2. Preis: |
Michael Brinkhaus, Jacqueline Raade, Raphael Witte, Marc Enulat, Philip Rebohle, Hannes Telkmann |
3. Preis: |
Benjamin Grote, Hendrik Terhardt |
Jahrgang 11
3. Preis: |
Stefan Brinkmann, Christine Brummer, Florian Brummer, Theresa Hellweg, Sebastian Hilbrath, Julian Koop, Joachim Lübbers, Hendrik Luken, Jonas Middendorf, Sarah Möhlenkamp, Lena Rolfes, Michael Rolfes, Peter Sieverty, Manfred Strehlow, Kevin Strieth, Elke Timmer, Julia Wilmes, Hendrik Rohmann |
Alle Teilnehmer erhielten eine Urkunde und einen kleinen Sachpreis. Die Sieger erhielten Sachpreise. Jonas Veer erhielt für den größten Känguru-Sprung ein T-Shirt, d.h. er hatte die meisten aufeinanderfolgenden richtig gelösten Aufgaben. Allen Teilnehmern, besonders den Siegern: Herzlichen Glückwunsch! |
 |
|
Känguru der Mathematik 2008
Im Schuljahr 2007/2008 hat die gesamte Schulgemeinschaft wieder am Känguru-Wettbewerb teilgenommen.
Diese große Teilnehmerzahl wurde wie im Vorjahr vom Mathematikwettbewerb Känguru e.V. in Berlin durch die Zuerkennung eines Zusatzpreises besonders gewürdigt.
Herr Armbrust und Herr Schnieders überreichten im Forum die Urkunden und Preise an die Sieger des Wettbewerbs.
|
Die Sieger:
Klasse 5 und 6
2. Preis: |
Rebecca Schütte |
3. Preis: |
Patrick Orth, Yvonne Schütte |
Klasse 7 und 8
2. Preis: |
Claas Boerrigter, Andreas Cordes
|
3. Preis: |
Hendrik Terhardt, Anna-Maria Lamp, Philip Rebohle, Benjamin Monster, Simon Keller, Jonas Veer, Melanie Martens, Laura Dörtelmann, Louisa Lake, Ina Rischling, Viktoria Wiederhold |
Klasse 9 und 10
3. Preis: |
Andrea Burke, Linda Vähning, Christian Schröder, |
Alle Teilnehmer erhielten eine Urkunde und einen kleinen Sachpreis. Die Sieger erhielten Sachpreise. Patrick Orth, André Feimann und Benjamin Monster erhielten für den größten Känguru-Sprung ein T-Shirt, d.h. sie hatten in ihrer Altersklasse die meisten aufeinanderfolgenden richtig gelösten Aufgaben. Allen Teilnehmern, besonders den Siegern: Herzlichen Glückwunsch! |

|
|
Känguru der Mathematik 2007
Im Schuljahr 2006/2007 haben wieder alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule am Känguru-Wettbewerb teilgenommen.
Diese große Teilnehmerzahl wurde vom Mathematikwettbewerb Känguru e.V. in Berlin durch die Zuerkennung eines entsprechenden Zusatzpreises besonders gewürdigt.
Herr Schoppmann und Herr Wildmann überreichten im Forum den Siegern die Urkunden und Preise.
|
Die Sieger:
Klasse 5 und 6
3. Preis: |
Christopher Arlt, André Feimann |
Klasse 7 und 8
2. Preis: |
Christian Schröder
|
3. Preis: |
Philipp Borken |
Klasse 9 und 10
Alle Teilnehmer erhielten eine Urkunde und einen kleinen Sachpreis. Die Sieger erhielten nochmals gesonderte Sachpreise. Christopher Arlt, Rebekka Kümpel und Mirjam Peters erhielten für den größten Känguru-Sprung ein T-Shirt, d.h. sie hatten in ihrer Altersklasse die meisten aufeinanderfolgenden richtig gelösten Aufgaben. Allen Teilnehmern, besonders den Siegern: Herzlichen Glückwunsch! |
|
Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick!
|
|
Känguru der Mathematik 2006
Im Schuljahr 2005/2006 haben ALLE unsere Schülerinnen und Schüler am Känguru-Wettbewerb teilgenommen.
Diese große Teilnehmerzahl wurde vom Mathematikwettbewerb Känguru e.V. in Berlin durch die Zuerkennung eines entsprechenden Zusatzpreises im Wert von 280 € besonders gewürdigt.
Am Freitag, 19.05.2006, überreichten Herr Schoppmann und Herr Wildmann im Forum die Urkunden und Preise an die Sieger des Wettbewerbs. Als Schulbester erreichte Hendrik Terhardt sensationelle 130,75 Punkte!
|
Die Sieger:
Klasse 5 und 6
1. Preis: |
Hendrik Terhardt, Philip Rebohle, Torben Werner |
2. Preis: |
Philipp Borken |
3. Preis: |
Marc Enulat, Irena Burke, Christina Busch, Oliver Janaczek, Sebastian Lenz |
Klasse 9 und 10
2. Preis: Mirjam Peters
Alle Teilnehmer erhielten eine Urkunde und einen kleinen Sachpreis. Die Sieger erhielten Sachpreise. Philip Rebohle, Christian Schröder, Mirjam Peters und Johannes Witte erhielten für den größten Känguru-Sprung ein T-Shirt, d.h. sie hatten in ihrer Altersklasse die meisten aufeinanderfolgenden richtig gelösten Aufgaben. Allen Teilnehmern, besonders den Siegern: Herzlichen Glückwunsch! |
 |
Die vom Preisgeld angeschafften Geometriebaukästen und die wichtigsten
Ergebnisse im Überblick!
|
|
|
1. Teilnahme beim Känguru der Mathematik 2005
Frau Pieper und Herr Busse nahmen die Preisverleihung an die Gewinner des Wettbewerbs Känguru der Mathematik vor.
Die Sieger: |
Klasse 5 und 6:
Christian Schröder (1.), Jonas Wesselmann (2.), Tobias Siebenmorgen (3.), Michael Brinkhaus (4.), Claas Boerrigter (5.)
Klasse 7 und 8:
Peter Hilbers (1.), Marieke Hegger (2.), Kevin Specker (3.)
Alle Teilnehmer erhielten eine Urkunde und einen kleinen Sachpreis. Die Sieger erhielten Sachpreise, Christian Schröder zusätzlich das gelbe Trikot für den größten Känguru-Sprung, d.h. die meisten aufeinanderfolgenden richtig gelösten Aufgaben. Allen Teilnehmern, besonders den Siegern: Herzlichen Glückwunsch! |
 |
|