Auf dem Niedersächsischen Bildungsserver heißt es dazu:
"Kindern und Jugendlichen 'ihre Chancen als europäische Bürger' aufzeigen, um das 'Friedensprojekt Europa' zu bestärken, zu diesem Ziel verpflichtete sich im Herbst 2005 das Bundesnetzwerk Europaschule e.V. mit den zehn Punkten seiner 'Frankfurter Erklärung'."
"Die im Bundesnetzwerk vertretenen Europaschulen erklären darin Austauschprojekte, verstärktes Sprachenlernen, methodische Vielseitigkeit und Hervorhebung der Europäischen Dimension von Unterrichtsthemen zu ihren Schwerpunkten. Sie möchten Jugendliche auf die Arbeitswelt des 21. Jahrhunderts und die steigende Bedeutung der EU für die Bürger der Mitgliedsstaaten vorbereiten und bekennen sich zu effektivem Schulmanagement sowie kontinuierlicher Evaluation der eigenen Qualität. 'Europa gehört in jedes Schulhaus. Europaschulen sind dabei die Wegbereiter.'" |